Stefan Runschke
Master Typo 3®-Profiler
Stefan Runschke
arenaTraining & Coaching
Burgstr. 17
14467 Potsdam
Deutschland
Homepage: www.Entwicklungsweg.de
E-Mail: office@arenatraining.de
Trainer, Coach, Berater und Moderator seit 20 Jahren in Wirtschaft und Verwaltung
AUSBILDUNG:
Diplom-Ingenieur für Informationstechnik
Zertifikate in Coaching, NLP, LIFO®, Master-Typo3, BWL-Planspielleiter
DAS COACHING 99+ - PRINZIP
Der Beweis, dass Wachstum und Stabilität bei Führungskräften, Mitarbeitern oder ganzen Teams nur dann erreicht wird, wenn konsequent der Entwicklungs- bzw. Wachstumsknoten ermittelt und durch einen gezielten engpasskonzentrierten Prozess der Reifegrad erhöht und die Leistung andauernd auf Spitzenniveau gebracht wird.
WEITERE ERFAHRUNGSSCHWERPUNKTE:
Changemanagement, Führungsstrategien, Coaching, Konfliktbewältigung, Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Kommunikation, Rhetorik, Verkaufs-techniken, Verhandlungen, Workshop-Moderationen, Selbstmanagement, Strategieentwicklung, Präsentationen
ANGEWANDTE METHODEN:
Praxisnähe statt graue Theorie
Interaktion statt Selbstdarstellung
Überzeugen statt überreden
arenaTraining & Coaching
Burgstr. 17
14467 Potsdam
Deutschland
Homepage: www.Entwicklungsweg.de
E-Mail: office@arenatraining.de
Trainer, Coach, Berater und Moderator seit 20 Jahren in Wirtschaft und Verwaltung
AUSBILDUNG:
Diplom-Ingenieur für Informationstechnik
Zertifikate in Coaching, NLP, LIFO®, Master-Typo3, BWL-Planspielleiter
DAS COACHING 99+ - PRINZIP
Der Beweis, dass Wachstum und Stabilität bei Führungskräften, Mitarbeitern oder ganzen Teams nur dann erreicht wird, wenn konsequent der Entwicklungs- bzw. Wachstumsknoten ermittelt und durch einen gezielten engpasskonzentrierten Prozess der Reifegrad erhöht und die Leistung andauernd auf Spitzenniveau gebracht wird.
WEITERE ERFAHRUNGSSCHWERPUNKTE:
Changemanagement, Führungsstrategien, Coaching, Konfliktbewältigung, Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Kommunikation, Rhetorik, Verkaufs-techniken, Verhandlungen, Workshop-Moderationen, Selbstmanagement, Strategieentwicklung, Präsentationen
ANGEWANDTE METHODEN:
Praxisnähe statt graue Theorie
Interaktion statt Selbstdarstellung
Überzeugen statt überreden